|
KINO am Olympiasee
 |
Seit 2001 findet das Open-Air-Kino „Kino am Pool“ im Münchner Ungererbad statt. Nun gibt es zur Saison 2009 einen Standortwechsel: Die Veranstaltung wandert in den weltbekannten Olympiapark München und wird zu „Kino am Olympiasee“.Die Freifläche der Olympia-Schwimmhalle zum Open-Air-Kino. Im Herzen des Olympiaparks zeigen Münchner Stadtmedien GmbH und Pro Move GmbH in enger Kooperation mit dem SWM und dem Olympiapark München den ganzen Sommer lang die schönsten Filme des Jahres. Zum Mitfiebern, zum Schmachten, zum Träumen, zum Kaputtlachen... Lesen Sie mehr |
|
|
Die rote Laterne
|
Der Film unter der Regie von Chinese Zhang Yimou, der 2005 die Oper
Turandot im Olympiastadion gemacht hat. Absolut empfehlenswert, nicht
nur für Fans des asiatischen Kinos. Lesen Sie mehr |
|
|
Asia Filmfest
 |
Zum zweiten mal dreht sich in diesem Jahr in München alles um den
asiatischen Film. Vom 19. - 23. Oktober wird die ohnehin schon
filmbegeisterte Stadt zum Treffpunkt sämtlicher Asien-Filmfans. In
Zusammenarbeit mit der KINOPOLIS-Unternehmensgruppe konnte für das 2.
ASIA FILMFEST das modernste und meistbesuchte Multiplexkino
Deutschlands, der Mathäser Filmpalast gewonnen werden.
Lesen Sie mehr |
|
|
AUS DER TIEFE DES RAUMES
 |
Ein alter Mann erzählt der Nachtschwester auf dem Sterbebett eine
unglaubliche Geschichte. Diese beginnt mit einer Rückblende ins
Rheinland der 60er Jahre. Hans Günter, ein schüchterner junger Mann
Mitte 20, geht einem ungewöhnlichen Hobby nach:
Lesen Sie mehr |
|
|
BIBI BLOCKSBERG und das Geheimnis der blauen Eulen - Kinder Kino Tag
 |
Bibi Blocksberg hat vor lauter Hexerei den Unterricht sträflich
vernachlässigt. Ihre Noten in Mathe sind schlecht, und so kommt es,
dass sie ihre Ferien im Büffelinternat Schloss Altenberg verbringen
muss. Doch der Schuldirektor entpuppt sich als Sonderling auf der Suche
nach dem geheimnisvollen Rätsel von Altenberg, und auch Bibis
Zimmergenossin Carina, ein Britney-Spears-Verschnitt, ist die reinste
Qual.
Lesen Sie mehr |
|
|
DER BÄR - Landschafts- und Tierfilm
 |
Der Film spielt 1876 in British Columbia und hat ein rührendes
Bärenschicksal zum Inhalt. Ein Bären-Waisenkind lernt einen großen
Bären kennen, der aber nichts von ihm wissen will. Der große Bär wird
von Jägern verfolgt und verletzt. In seiner Not freundet er sich doch
mit dem kleinen Bären an, den er bald in einem heldenhaften Kampf mit
Jagdhunden verteidigt.
Lesen Sie mehr |
|
|
Grenzverkehr
|
Wong, Schilcher und Hunter sind 16 Jahre alt, leben in Niederbayern auf
dem Land und wollen endlich ihren ersten Sex erleben. Die Mädchen haben
aber viel mehr Interesse an den großen Jungs aus der motorisierten,
spurverbreiterten Klasse, da können Mofafahrer nicht mithalten.
Schließlich bleibt nur eine letzte Option offen: käufliche Liebe.
Lesen Sie mehr |
|
|
HILFE, ICH BIN EIN FISCH
 |
Die Kinder Fly, Stella und Chuck hören nicht auf das Verbot ihrer
Eltern und gehen ohne Erlaubnis zum Angeln. Als es anfängt zu regnen,
flüchten die Drei in ein nahe gelegenes Haus, in dem der
Wissenschaftler Professor Mac Krill einen Trank mischt, der Menschen in
Fische verwandeln kann, als ideale Problemlösung, wenn in Folge der
Klimaerwärmung der Meeresspiegel steigt und alles überflutet wird. Dumm
nur, dass die kleine Stella versehentlich davon trinkt und sich prompt
in einen Seestern verwandelt.
Lesen Sie mehr |
|
|
MAD HOT BALLROOM - TREFFPUNKT FILMKULTUR
 |
Noch vor dem offiziellen deutschen Kinostart am 27. Oktober: Der Film
begleitet drei Grundschulen aus New York beim Tanzprojekt "Dancing
Classrooms" und porträtiert die teilnehmenden Schüler und Lehrer. Das
gemeinnützige Programm, das derzeit an vielen öffentlichen Schulen New
Yorks mit großem Erfolg angeboten wird, versteht Kunst als ein
mögliches Präventionsmittel wider die Jugendkriminalität.
Lesen Sie mehr |
|
|
TRAUMSCHIFF SURPRISE - TREFFPUNKT FILMKULTUR
 |
Im Jahr 2054 haben die Menschen den Mars besiedelt. 250 Jahre später
kehren die Nachkommen der ersten Siedler zurück, um die Erde zu
erobern. Unter Führung des finsteren Mars-Regulators Rogul und seines
Sohnes Jens Maul steht die Invasion auf die Erde unmittelbar bevor. Die
Menschheit befindet sich am Abgrund.
Lesen Sie mehr |
|
|
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
 |
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist ein 1978 vom Magazin
"Stern" herausgebrachtes autobiographisches Buch, welches die Situation
drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher am Beispiel der 14jährigen
Christiane Felscherinow aus der Gropiusstadt im Berliner Bezirk
Neukölln darlegt. Der Titel nimmt Bezug auf den Berliner Bahnhof Zoo,
der in den 1970er und 1980er Jahren ein zentraler Treffpunkt der
Berliner Drogenszene war. Lesen Sie mehr |
|
|
TREFFPUNKT FILMKULTUR
 |
Nach dem Oktoberfest geht es wieder weiter mit unserem Programm bei
TREFFPUNKT FILMKULTUR, dem Jugendkinoprojekt im ARRI. Jeden
Freitagnachmittag um 14.30 Uhr präsentieren Filmemacher ihre Filme dem
jungen Publikum.
Lesen Sie mehr |
|
|
LAUSBUBENGESCHICHTEN im TREFFPUNKT FILMKULTUR
 |
Unterhaltsame Verfilmung der Kindheitserinnerungen des bayerischen
Schriftstellers Ludwig Thoma (1867-1921) an seine bayerische Heimat.
Der Lausbub Ludwig Thoma hält, sehr zur Betrübnis seiner Mutter
Therese, mit seinen Streichen das Dorf in Atem. Er treibt hochnäsige
Preußen, wie den Geheimrat Bischof, den frömmelnden Lehrer Kindlein
sowie nörgelnde Verwandte wie die Tante Frieda zur Verzweiflung.
Lesen Sie mehr |
|
|
DIE WILDEN KERLE 2
 |
Im zweiten Teil müssen die „Wilden Kerle“ nicht nur den Teufelstopf und
die Stadtherrschaft gegen die Skater-Gang „Die Flammenmützen“
verteidigen, sondern auch um Vanessa kämpfen, die sich in deren
Anführer Gonzo verliebt hat. Der ist nicht nur absolut cool, sondern
auch schon 15! Doch es kommt noch dicker
Lesen Sie mehr |
|
|
Kino Rio Palast Haidhausen
 |
Hier das Aktuelle Kino Programm vom Riopalast in Haidhausen
Rosenheimerplatz. Filme und spezial Events hier immer Aktuell.
Kinderfilme genauso wie für Erwachsene. Lesen Sie mehr |
|
|