MAD HOT BALLROOM - TREFFPUNKT FILMKULTUR
|
Noch vor dem offiziellen deutschen Kinostart am 27. Oktober: Der Film
begleitet drei Grundschulen aus New York beim Tanzprojekt "Dancing
Classrooms" und porträtiert die teilnehmenden Schüler und Lehrer. Das
gemeinnützige Programm, das derzeit an vielen öffentlichen Schulen New
Yorks mit großem Erfolg angeboten wird, versteht Kunst als ein
mögliches Präventionsmittel wider die Jugendkriminalität.
|
In einem zehnwöchigen Intensivkurs lernen die Schüler Grundlagen des
„Ballroom Dancings“. Mit viel Schwung und einer unbeschreiblichen
Mischung aus kindlichem Spaß und teenymässiger Coolness stellen sich
die zum Teil aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammenden Kids der
ungewöhnlichen Herausforderung. Sie tanzen die Tänze der Großen: Rumba,
Tango, Foxtrott, Merengue und Swing – die Klassiker des
Gesellschaftstanzes. Dabei sind sie gerade einmal zwischen acht und elf
Jahre alt und haben vorher noch nie ein Tanzparkett betreten...
X VERLEIH: Im Februar 2000 gründete X Filme Creative Pool GmbH die
Filmverwertungsgesellschaft X Verleih AG mit Sitz in Berlin und
entwickelte so den Ansatz von X konsequent weiter. Die Idee ist dem
ursprünglichen Modell der u.a. von Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks
und D.W. Griffith gegründeten „United Artists“ nachempfunden:
Regisseure, Autoren, Produzenten und Verleiher arbeiten inhaltlich und
wirtschaftlich innerhalb einer gemeinsamen Infrastruktur von der ersten
Idee bis zum Kinostart und darüber hinaus eng zusammen. Statt
Reibungsverluste zwischen Produktion und Verleih zu akzeptieren,
begreift man sich als freundschaftlich-kritische Gruppe, die vor allem
eines gemeinsam hat: Die Liebe zu guten Filmen und großem Kino. Ziel
ist ein breitgefächertes Verleihprogramm, das das ganze Spektrum von
anspruchsvollem und populärem Kino abdeckt. Anatol Nitschke ist seit
2002 Vorstand des X Verleihs.
21.10.05 - NN / X -Verleih: MAD HOT BALLROOM
USA 2005, 105 Min., o.A., Dokumentarfilm; Eintritt: 3,- Euro
Regie: Marilyn Agrelo, Musik: Steven Lutvak und Joseph Baker; Kamera:
Claudia Raschke-Robinson; Schnitt: Sabine Krayenbühl; Darsteller:
Madeleine Hackney, Rodney Lopez, Victoria Malvagno, Stacee Mandeville,
Ann Reinking, Yomaira Reynoso, Allison Sheniak, Solomon Singer, Alex
Tchassov, Vanessa Villalobos Produzenten: Marilyn Agrelo, Amy Sewell,
W. Wilder Knight; Produktion: Just One Productions

Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma
Traumschiff Surprise
Bibi Blocksberg
Der Bär
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Hilfe, ich bin ein Fisch
Grenzverkehr
www.treffpunkt-filmkultur.de
Übersicht der Filme |
 |
|
 |
|