Reinigung des Nymphenburger Kanals wird fortgesetzt |
Arbeiten sind bis Anfang Dezember beendet / Erwartet werden rund 8000
Kubikmeter Schlamm Die Bayerische Schlösserverwaltung beginnt mit den
Vorarbeiten zur Schlammräumung des Nymphenburger Kanals. Ab Donnerstag,
10. November, werden südlich des Kanals fünf Ladezonen eingerichtet.
|
Dafür müssen mit einer Großbaumverpflanzmaschine zwei Bäume entfernt
werden. Sie werden im Frühjahr wieder dort eingepflanzt. Drei kranke
Bäume werden gefällt und nach den Arbeiten durch junge Bäume ersetzt.
Mit dem Ausbaggern des Kanals wird nach Durchführung einer beschränkten
Ausschreibung am Montag, 14. November, begonnen. Die Kosten der
gesamten Aktion werden sich auf etwas mehr als eine halbe Million Euro
belaufen. Nach der voraussichtlich drei Wochen dauernden Schlammräumung
kann Anfang Dezember wieder Wasser in den Kanal gelassen werden.
Schlittschuhläufer und Eisstockschützen sollen auch in dieser
Wintersaison den Kanal als Eissportfläche nutzen können.
Die Schlösserverwaltung rechnet mit bis zu 600 Lastwagenladungen für
die rund 8000 Kubikmeter Schlamm, das heißt täglich zwischen 25 und 30
Lkw-Fuhren. An den fünf Ladezonen entlang des Kanals entnehmen Bagger
den Schlamm, der zuvor von Moorraupen und Moorbaggern zusammengeschoben
wurde, und laden ihn auf Lastwagen. Eingesetzt werden für die
Schlammräumung auch Saug- und Spülwagen.
Die Schlösserverwaltung hat sich das Ziel gesetzt, die Auswirkungen auf
Anwohner und Touristen so gering wie möglich zu halten. Die Reinigung
lässt sich jedoch wegen der Größe des Kanals und der Menge des
Schlammes nicht "über Nacht" bewerkstelligen. Lärmbelästigungen durch
die Reinigungs- und Transportarbeiten können deshalb nicht
ausgeschlossen werden. Auch kommt es während der Räumung an der
Südlichen Auffahrtsallee zeitweise zu einem Halteverbot. Für die
dadurch zwangsläufig entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um
Verständnis.
Bayerischen Schlösserverwaltung
Schloss Nymphenburg
80638 München
|
 |
|
 |
|