Hier findet Ihr alle Biergärten in München und Umland
|
St. Emmeramsmühle Biergarten in Bogenhausen
 |
Dieser Biergarten ist bekannt als Schicki-Micki Treff in München
Bogenhausen und mit 1200 Plätze schön geräumig. Ein Großteil des
Biergartens ist typisch Selbstbedienung, in einem abgegrenzten Bereich
sorgen freundliche Damen und Herren für die Bewirtung am Tisch. Lesen Sie mehr |
|
|
Der "Alte Wirt" in Ramersdorf - Wirtshaus mit jahrhundertlanger Tradition
 |
Zwischen der Salzburger Autobahn und der Rosenheimer Straße
(Ramersdorf) liegt das Wirtshaus der „Alte Wirt“. Bereits im Jahre 1504
findet die erste urkundliche Erwähnung statt: während des Landshuter
Erbfolgekrieges wurden sämtliche Anwesen an dieser Stelle
niedergebrannt. Lesen Sie mehr |
|
|
Kastanie, Edelkastanie, Rosskastanien
 |
Eine Zierde für jeden Park ist der Kastanienbaum, sehr beliebt ist er
in bayerischen Biergärten. Im Frühjahr blüht der Baum in wunderbarer
Farbkombination, weiß und grün, im Herbst fallen dann die Kastanien ab
und läuten somit den selbigen ein. Lesen Sie mehr |
|
|
Kleine Villa Flora
 |
Der im Westen Laim gelegene Biergarten ist mit seinen 150 aussenplätzen
nicht der größte, jedoch sehr preiswert. Auch ein großer Spielplatz ist
vorhanden.
Lesen Sie mehr |
|
|
Kleines Brauhaus Dicker Mann
|
Im Osten der Stadt München gelegen ist der Dicke Mann, ganz in der nähe des Michaelibad.
Lesen Sie mehr |
|
|
Restaurant Egnatia
 |
Das Egnatia gehört zur Schwanthalerhöhe und ist kein Biergarten im
klassischen Sinne. Eher ein Restaurant bei dem man auch draussen sitzen
kann.
Lesen Sie mehr |
|
|
Die schönsten Biergärten in München und im Landkreis.
|
Die wohl bekanntesten Biergärten in München sind Seehaus, Chinesischer
Turm, Hofbräukeller in Haidhausen, Aumeister und Hirschgarten in Laim.
Aber München hat noch viel mehr zu bieten. Einen ganz eigenen Charm
haben die kleine Biergärten, sie sind einen (wiederholten) Besuch wert. Das
schöne an einem Biergarten in Bayern ist nicht nur die meist
wunderschöne Einbettung in Mutter Natur, sondern auch das man seine
eigene Brotzeit mitbringen kann! Dazu a Mass oder a frisch gebackene
Brezn - zünftig! Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
 |
|