|
Gosel, Jazz & Pop mit dem Don-Camillo-Chor |
Frischer Wind beim Don-Camillo-Chor: Mit einem neuen Chorleiter und einem komplett neuen Programm meldet sich das Münchner Ensemble bei seinem Publikum zurück. |
Jazzige Rhythmen, schwungvolle Melodien, mitreißende Spirituals und
meditative Songs – das ist die bewährte Mischung, die den Münchner
Don-Camillo-Chor in den zehn Jahren seines Bestehens so bekannt gemacht
hat. Mit ihrer aktuellen Konzertreihe präsentieren die rund 30 jungen
Sänger zwischen 17 und 38 Jahren wieder ein buntes Potpourri mit
verschiedensten Werken aus den Bereichen Gospel, Pop und Jazz.
Der musikalische Bogen ist weit gespannt: Ob Weltliches oder
Geistliches, ob A-Cappella-Arrangements oder Kompositionen mit
instrumentaler Begleitung –Vielfalt ist groß geschrieben bei Don
Camillo. „Bei unserem aktuellen Konzertprogramm ist mit Sicherheit für
jeden etwas dabei“, verspricht Chorleiter Florian Helgath. Der
26-Jährige ehemalige Regensburger Domspatz und Absolvent der Münchner
Musikhochschule ist seit Anfang des Jahres neuer Chef des weit über die
Grenzen Münchens hinaus bekannten Chores.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Programmes steht die „Gospel Mass“ des
amerikanischen Komponisten und Dirigenten Robert Ray. Dieses
sechsteilige Werk für Chor, Solisten und Band fasziniert durch seinen
sich wechselnden Charakter – mal gospelähnlich, mal jazzig und manchmal
sogar klassisch. Zu den weiteren Highlights zählen unter anderem Songs
von Stevie Wonder, Billy Joel, Annie Lennox und den Beatles.
Die singenden „Camillas“ und „Camillos“ sind am Samstag, den 26.
November 2005 um 20 Uhr in der Evang. Kirche St. Johannes,
München-Haidhausen, Preysingplatz 1, zu erleben. Der Eintritt kostet
acht Euro (ermäßigt sechs Euro); Karten sind ausschließlich an der
Abendkasse erhältlich.
Weitere Infos gibt es im Internet unter www.doncamillo-chor.de.
|
|
|
 |
|