Die ersten Erdbeeren in diesem Jahr |
Viele Menschen wissen gar nicht wie gesund sie sind und wie wenig
Kalorien sie haben und das sie Vitamin-C-Bomben sind von 65 Milligramm
pro 100 Gramm dazu Ferula- und Ellagsäure sekundäre Pflanzenstoffe, die
für ihre krebsvorbeugende Wirkung bekannt sind.
|
Rund um München gibt es eine Reihe Erdbeerfeldern, beachten Sie
dabei Felder zu nehmen die an nicht so sehr befahrenen Straßen liegen,
etwas abseits gelegene Felfer haben die besseren Erdbeeren.
Die heimischen Erdbeeren haben einen Vorteil sie sind meist weniger
mit Pestiziden belastet. Viele Ernährungsberater preisen die Erdbeere
in höchsten Tönen: Erdbeeren enthalten viel Vitamin C und Folsäure,
auch mehr Mangan als jede andere heimische Frucht, das gut und
zuständig für den Knochenbau, Schilddrüse und der Blutbildung ist.
Was
die wenigsten wissen ist der Sekundärstoff Phenolsäure der eine
krebsvorsorgende Wirkung hat. Nicht nur dass sie lecker schmecken und
in vielen Varianten zubereitet werden können, darüber hinaus sind sie
gesund und es macht auch noch Spass sie selbst zu pflücken. Leider
mussten schon einige Felder den "Selbst Schnittblumen" weichen, das
macht den Liebhabern von Erdbeeren Kopfzerbrechen, wird es bald keine
Erdbeerfelder mehr geben?

Hier ein paar Ideen wie man Erdbeeren in der Küche verwenden kann. Einfach gewaschen und gezuckert, auch mit Sahne verfeinert sind sie besonders lecker. Als
Marmelade eingekocht für den Herbst und Winter. Versuchen Sie mal Äpfel
mit Erdbeeren zu Marmelade zu kochen, etwas ganz besonderes.
Auch auf Eis mit ein paar Schokostreuseln. In Cocktails und als Bowle. Der bekannte Erdbeerkuchen, mit ganzen oder halben Früchten. Erdbeersekt und vieles mehr

Das Bild auf der Startseite sind wilde Erdbeeren aufgenommen in Haidhausen. Stadtteil von München
|
 |
|
 |
|