Am 18.09.2004 begann das Oktoberfest in München. |
Bei strahlenden Sonnenschein begann in München das 171
Oktoberfest. Es dauerte bis zum - 3.10.2004. Auf der
Wies´n sind 1990 die meisten Hendl gegessen worden 750.947
Stück. Und 91 Ochsen im letzten Jahr. Hier die Infos zur
Wiesncard. |
Die Geschichte des Oktoberfestes.
1810 Vermählte sich der Kronprinz Ludwig der spätere Ludwig der
I, mit der Prinzessin Theresa von Sachsen Hildburghausen. Für diesen
Anlas wurde die Hochzeitsfeierlichkeit mit einer 5 Tägigen Feier am 17.
Oktober 1810 mit Pferderennen auf einer Wies´n am Stadtrand zu ehren
der Braut gefeiert. Zu ehren der Kronprinzessin Theresa wurde die
Festwiese nach Ihr benannt. Das Pferderennen fand in den kommenden
Jahren immer wieder statt. Und wurde so zum heutigen Oktoberfest.
Zeitgleich
zum diesjährigen Oktoberfest findet heuer wieder von 18.9.-26.9. das
Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest auf dem Südteil der
Theresienwiese statt. Deswegen ist die Fläche des Volksfestes etwas
verkleinert und es findet die sogenannte "kleine Wies'n" statt. Das Münchner Weißwurstlied mit Text und Probehören finden sie bei www.radio-arabella.de
Sie waren noch nie auf dem Oktoberfest? Sie
haben auch kein Dirndl, macht nichts Mieten sie sich doch einfach eins
für diesen Anlas. Die Stylistinnen Ute Klimke und Bettina Richter,
bieten diesen Service im Internet an. Unter www.kostuemkontor.de findet jeder das passende.
Die schönsten Trachten haben wir für Euch zusammengetragen, einfach mal hier anschauen
So sieht es aus 36 Tage vor dem Oktoberfest.

 Unter
dem Moto "Fortschritt trifft auf Tradition" gibt es in diesem Jahr eine
Wiesncarde, mit der man bis 10 % Rabatt bekommt. Gleichzeitig ist es
eine gute Kostenkontrolle. Also mal reinschauen unter www.wiesencard.de Die
guten Münchner Brezen und das Bier dürfte so das bekannteste sein. Das
Wies´n Bier soll dieses Jahr um die 7,- € kosten. Mehr zum Oktoberfest
könnt Ihr lesen unter www.theresienwiese.de Hier findet Ihr alle Festzelte alle Fahrgeschäfte und Infos rund um die Wies´n. Aber auch viele Schausteller findet man hier.
 Es
gibt eigentlich 2 große Strassen. Die eine gehört den Schaustellern.
Die andere den Bierzelten. Da gibt es Ochsen, Fisch und
Hähnchen aber auch Wein, Bier, Kaffee und Sekt. Allso ist für jeden was dabei. Wenn vielleicht auch nur auf einen Kaffee im Käferzelt oder bei Bodo es lohnt sich immer. Hier trifft man sich und hat Spaß zusammen.


 mehr Bilder gibt es unter www.wiesnfotos.de
Statistik Wies´n 2003 in Zahlen.
6,3 Mio. |
Besucher |
|
62.294 hl |
Bier |
|
1.991 hl |
alkoholfreies Bier |
|
36.138 l |
Wein |
|
22.066 |
Flaschen Sekt |
|
189.013 |
Tassen Kaffee, Tee |
|
721.761 |
Flaschen Erfrischungsgetränke |
|
487.487 |
Stück Brathendl |
|
190.635 |
Paar Schweinswürstel |
|
486 |
Zentner Fisch |
|
56.036 |
Stück Schweinshaxn |
|
91 |
ganze Ochsen |
|
Zur Oktoberfest Übersicht
|
 |
|
 |
|