Was alles geboten wird in Südtirol |
Hier trifft man den Naturfreund genauso wie die Partyfreunde. Es gibt
Museum und Gasthäuser, alte Berghöfe und neue Hotels. Hier findet jeder
was er sucht.
|
Wenn man den Beruf des Saltner ( Bergbauer oder Senner) kennenlernen
möchte ist man hier richtig. Der Saltner hat hier die weißen schroffen
Wände des Plattkofels zur einen Seite und des Langkofels auf der andern
Seite, darunter Wälder und blühende Almwiesen, soweit das Auge reicht.
Von Juni bis September sind die Saltner auf den Bergen um ihre
Jungrinder und Pferde zu beaufsichtigen. Sie leben heute nicht mehr
abgeschnitten von der Welt, den auch die moderne hat Einzug gehalten,
das Handy ist hier mittlerweile zum Lebensretter geworden.
Die Gemeinde Kastelruhthat 150 Hektar Weideland die von den Bauern genutzt werden.
Die strenge Almordnung die von Kaiserin Maria Theresia eingeführt wurde
ist heute noch Bestandteil von Kastelruht, somit wird verhindert das zu
viel jung Vieh aufgetrieben wird und die empfindlichen Almböden nicht
zertrampelt werden.
Eine besondere Leckerei ist das Völser Schüttelbrot
Das Schüttelbrot hat - in verschiedenen Formen und Größen - längst den
Brotmarkt erobert und findet unter der Schutzmarke " Südtiroler
Schüttelbrot " auch im Ausland großen Zuspruch. Zahlreiche Völser Gäste
schauen vor Ihrer Abreise wenigsten 1 mal bei Beck´n Ivo vorbei.
Die Völzer selbst genießen ihr "Völser Breatl" am liebsten ganz frisch
und noch weich, dazu gibt es dann Speck, Wurst und Käse oder auch nur
mal eingetaucht in warme Milch.
Für die, die es lieber Modern und Lustig haben möchten, bietet die Gegend unter anderem 4 Diskotheken.
15 Museen
Theater
Kirchen
9 Pferdekutschen
Billard
Fischen
Kegeln
Tennis
Schlossführung im Schloss Prösels
Heilbäder
Beauty und Massagen.
Bekannt sich auch die Kastelruther Spatzen die in der Adventszeit die Menschen auf die besinnlichen Zeit einstimmen.
Im Winter als besonderer Highlight das Nachtskifahren am Marinzenlift
Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag geht die Post ab! Von 19 bis 22 Uhr ist am Marinzenlift das Nachtskifahren angesagt.
Ringsum herrscht Dunkelheit, nur die Piste ist taghell beleuchtet und
die sportlichen Nachteulen wedeln im gleißenden Licht die Pisten
herunter.
Wie schön doch ein Tag ausklingen kann!
Mehr zu Südtirol und Italien
|
 |
|
 |
|