Aufgrund des Papstbesuches müssen nicht nur die Zeitungsständer,Abfalleimer, Fahrradständer und Blumentröge aus dem Zentrum entferntwerden - auch 100 fröhliche Leo-Figuren sollen seiner Heiligkeitweichen. Die Bayerische Bau und Immobilien Gruppe (BBIG), einUnternehmen der Schörghuber Unternehmensgruppe stellte unbürokratischsein Grundstück am Hofgarten-Palais in der Marstall-Strasse 11, EckeKarl-Scharnagel-Ring, für die Sonderausstellung der Löwen zurVerfügung. Eine bessere Adresse, gleich vis-a-vis der BayerischenStaatsregierung ist für die löwenstarken Botschafter sicher nicht mehrzu finden. Und auch das Bayerische Kultusministerium unterstützte dieAsylsuche. Es bietet auf seinem Eingangsareal Platz für weitere 10Löwen. Die Löwen sind vom 7. bis 14. September 2006 zum Hofgarten-Palais umgezogen.
Die bunte Löwenparade ist ein Kulturprojekt des eigensdafürgegründeten Fördervereins Münchner Löwenparade Leo e.V., mit OBUde alsSchirmherr der Aktion. Es gibt die Löwen in sitzender undstehenderAusführung. Das Ziel der farbenfrohen Aktion ist es, ca.500lebensgroße „Kunstlöwen“ als sympathische und freundlicheImageträgerin der Stadt München aufzustellen - praktiziertesStadtmarketing. DieFiguren werden bis mindestens zurFußballweltmeisterschaft 2006aufgestellt bleiben, anschließend sollensie versteigert werden, wobei50% der erzielten Summe zu Gunstengemeinnütziger, karitativerEinrichtungen gespendet wird.
Aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt, sind die Löwensehrstabil und nahezu bruch-, schlag- und winterfest. Sie werdenmitSpezialschrauben an einem Betonsockel gesichert, der ein Gewichtvonjeweils ca. 150 bis 180 Kilogramm hat. Das Eigengewicht einesLöwenbeträgt etwa einen Zentner. Für Kinder und Erwachsene ist der Rittaufeinem gehenden Löwen ungefährlich, wobei der stehende ohnehinnurschwer zu beklettern ist. Die Tragfestigkeit der Löwen reichefürmindestens drei bis vier "standardgewichtige" Erwachsene.
Die Aktion soll sich allein durch den Verkauf derFigurenfinanzieren. Eine unbemalte Löwenfigur kostet 1500 Euro plus 115Eurofür die Bodenplatte. Dazu kommen dann noch die Kosten für dieBemalung,für die der Besitzer selbst verantwortlich ist. Das Motiv kannfreigewählt werden, allerdings sind Werbungaufdrücke oder Firmensignetsnurauf der Bodenplatte erlaubt. Informationen zur Aktion unddasBestellformular finden Sie auf der Website der MünchnerLöwenparade.
Zum 2. Teil der Münchner Löwen und zum 3. Teil der Löwenparade
Hier einige Löwen, die Sie in der Innenstadt von München sehen können.

Das ist der erste Löwe den wir auf der ITB Berlin gesehen haben
Neurologie Löwe




 Dieser Löwe wurden von Olga bearbeitet.


 PetuelparkvonTom Angererder Ältere hier zum Bericht
Mit der Unterschrift der FC Bayern Spieler



Die Münchner Zwietracht, die Oktoberfestband
Noch mehr schöne Löwen z. Z. 67 Stück finden Sie bei hr-foto.de




Zum 2. Teil der Münchner Löwen
Wenn Sie einen Löwen haben, der noch fehlt, dann einfach per Mail an uns loewen@haidhausen.org
365 öffnetlich ausgestellte Löwen gibt es vereinzelt haben wir sie aufgenommen und 120 Löwen werden hier gezeigt.
|