2006
Wie Sie möglicherweise schon der Presse entnommen haben, findet das LILALU-Festival in diesem Jahr leider nicht statt.
Angesichts der schwierigen Haushaltslage der Landeshauptstadt München
und dem Konsolidierungsdruck, der auch dem Sozialreferat auferlegt
wurde, hat sich Sozialreferent Friedrich Graffe entschlossen, das
Festival abzusagen. Diese Entscheidung ist ihm außerordentlich schwer
gefallen, da ihm das zirkuspädagogische Programm von LILALU sehr am
Herzen lag. Ausschlaggebend für die Absage war eine nicht zu
verantwortende Deckungslücke im Finanzplan.
Gerade um auch Ihnen als Partner von LILALU eine Planungssicherheit zu
ermöglichen, war die Entscheidung rund vier Monate vor dem Beginn des
Festivals notwendig.
2005
Jeweils eine Woche lang probten kleine
und größere Akrobaten und Artistinnen in den bunten Zirkuszelten der
Artistenfamilie Mai für die vier großen Zirkusgalas, die für die Eltern
und alle anderen Zirkus begeisterten Münchner am 29. August und 5.
September im Rahmen des Festivals im Park LILALU & UMSONST &
DRAUSSEN aufgeführt wurde.
Professionelle internationale Artisten
aus allen Sparten der Zirkuskünste geben dafür alljährlich im Sommer
den Zauber des Zirkus an die Kinder weiter und weisen sie ein in die
verschiedensten zirzensischen Künste: Akrobatik, Jonglieren, Clownerie,
Pferdedressur, Draht- und Hochseil, Doppel-Trapez , Vertikaltuch und
vieles mehr.
Nun ist es nochmals soweit: Manege frei für unsere angehenden Sternchen!
Mit zwei unvergesslichen Galaauftritten
(11.00 und 16.00 Uhr) werden sie allen großen und kleinen
Zirkusliebhabern die grauen Wintertage verkürzen und den 12. Dezember
in einer ganz besonders prächtigen Atmosphäre erstrahlen lassen.
Die Liebe und Begeisterung der LILALU-
Kinder für den Zirkus, für Akrobatik und Artistik, gepaart mit der
besinnlich- vorweihnachtlichen Stimmung verwandeln diesen Tag in ein
zauberhaftes und einmaliges Erlebnis für Jung und Alt, das man sich auf
keinen Fall entgehen lassen sollte.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf
Hochtouren und die Zuschauer dürfen sich auf zwei große Aufführungen
mit viel Kreativität und Enthusiasmus freuen.
Der Vorverkauf hat begonnen. 
Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt München– Sozialreferat/Stadtjugendamt
Initiator und Förderer: Bezirksausschuss 9, Neuhausen-Nymphenburg |