|
Asiatische Kampfkünste in München |
Der Tiger auf der Lauer, so lautet die Übersetzung von Süa Lag Hang
(oder auch Siak Lak Hang geschrieben), einem alten Kampfkunststil. In
diesem Kampfkunststil sind Eigenarten und besondere Charakterzüge von
Tieren Vorbild für die Bewegungen gewesen. |
Traditionelle Kampfkunst aus Asien – das ist die Begegnung mit einer neuen Welt
Im Zentrum steht die Harmonisierung von Körper und Geist nach
buddhistischen Prinzipien. Durch regelmäßiges Training, durch die
Freude an den Übungen und durch eine kompetente Einführung in diese
uralte Kunst lernen Sie es, Ihre innere Kraft und Ihre körperlichen
Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Vermittelt wird die Kunst durch Ajahn Lao. Im Alter von acht Jahren
wurde er in einem kleinen Waldkloster im Norden Thailands als Novize
aufgenommen. Er verbrachte dort seine Jugend und lernte von seinem
Meister Loang Pho Lu Meditation und Kampfkunst. Als junger Mann
entschied er sich, das Kloster zu verlassen und lernte danach noch
andere Kampfkunst-Meister und ihre Stile kennen. Seit 1992 lehrt Ajahn
Lao Kung Fu, Tai Chi Chuan, Qi Gong und Muay Thai Boran in Deutschland.
Kung Fu Alle Muskeln gespannt, geduldig wartend und ganz
konzentriert auf die Gegenwart lauert der Tiger auf den richtigen
Moment. Eigenschaften, die Meister der Kampfkünste schon vor langer
Zeit bewundert haben und sie dann durch Beobachtung in ihre Kung Fu
Formen aufnahmen. Aber nicht nur der Tiger, sondern auch andere Tiere
haben dazu beitragen, den Formen ihren Charakter zu geben. Neben dem
Erlernen der Kung Fu-Formen bilden die philosophischen Aspekte einen
Teil der Ausbildung, um die Schüler anzuregen, über sich und andere
nachzudenken.
Die Ausbildung beginnt in Stufe 1 mit der Tigerform und wird über einen
Zeitraum von ca. 10 Jahren immer weiter ausgebaut. Um in der
nächsthöheren Stufe trainieren zu können, muß man bei einer Prüfung
zeigen, daß man das Gelernte auch erinnern und körperlich meistern kann.
Kostenloses Kung Fu Probetraining:
Mo 15:00-16:30
Di 20:00-21:30
Fr 17:00-18:30
Sa 11:30-13:00
Do 17:00-18:30
Muay Thai Im Muay Thai Buran, der thailändischen Kampfkunst,
ist - im Gegensatz zum modernen Muay Thai - dem Wettkampf-Gedanken
keine Beachtung geschenkt. Hier will man die Grenzen seines Körpers und
seinen eigenen Geist prüfen. Der traditionelle Muay Thai Kämpfer sieht
sich als ein ``spiritueller Kämpfer``.
Nach vorbereitenden Übungen lernt er das sogenannte ``Wai Kru``, das
man als Anfangsritual vor jedem Kampf einsetzt, um ``die Angst aus dem
Herzen zu verjagen``, so die thailändische Übersetzung. Im Anschluss
daran lernt man die Form des Kranichs, des Wasserbüffels, des
Kampfhahns und als letzte Form den Tiger. Eine weitere Besonderheit des
Muay Thai Buran ist der Einsatz von Waffen, die im modernen Wettkampf
nicht mehr wichtig sind. So gibt es eine Thai-Schwert- und eine
Stockform. Sparing und Abhärtung an der Holzpuppe vervollständigen das
Training.
Kostenloses Muay Thai Probetraining:
Di 18:30-20:00
Do 20:00-21:30
Fr 18:30-20:00
Qi Gong Qi Gong als Bewegungsform ist seit jeher neben dem
Beeinflussen der Meridiane durch Akupressur und Akupunktur, sowie der
Heilung durch Kräuter ein bedeutender Bereich der traditionellen
chinesischen Medizin. Es fördert Ihre Gesundheit durch sanfte
Bewegungen und Atemübungen. Die chinesischen Ärzte wußten schon seit
langem, daß sich Krankheiten ausbreiten, wenn Körper und Geist aus dem
Gleichgewicht gebracht sind. Diesem Ungleichgewicht begegnen die
chinesische Ärzte mit ihren jahrtausend alten Erkenntnissen vom
Ausgleich der Energie, dem Prinzip der Fünf Elemente und der
Vorstellung von Qi, unserer Lebensenergie.
Der Unterricht beinhaltet Übungen des ``weichen`` und ``harten`` Qi
Gongs. Der Unterschied besteht darin, daß die weiche Form verstärkt auf
das Fließen in den Meridianen einwirkt, während der harte Stil die
Beeinflussung des Qi`s im Vordergrund hat. D.h. man lernt die Energie
durch Konzentration an bestimmte Punkte zu schicken und dort zu sammeln.
Das Qi Gong baut auf kurze Übungssequenzen auf, die aneinandergereiht werden und leicht zu erlernen sind.
Kostenloses Qi Gong Probetraining:
Mo 20:00-21:30
Mi 20:00-21:30
Fr 20:00-21:30
Tai Chi Das Tai Chi Chuan ist ein sehr altes Übungssystem,
das ursprünglich aus China kommt. Ein chinesisches Sprichwort sagt:
``Wer Tai Chi regelmässig übt, der erzielt im Laufe der Zeit die
Geschmeidigkeit eines Kindes, Gesundheit und Kraft eines Holzfällers
und die Gelassenheit eines Weisens``. Mit sanften Bewegungen lernt man
in der Gegenwart zu bleiben, denn das gibt Energie. Die Übungen des Tai
Chi Chuan helfen hier, sich den eigenen Bewegungen, seiner Atmung und
seiner geistigen Verfassung bewusst zu werden. Dadurch verändert sich
die äußere Haltung, die dann wiederum die persönliche Einstellung
beeinflusst.
Der Süa Lag Hang Stil (oder auch Siak Lak Hang Stil geschrieben)
besteht aus einer Grundform und sechs verschiedenen Tier-Formen (Affe,
Kranich, Tiger, Schlange, Bär und Tanzvogel). Es wird außerdem eine
Yang-Stil-Form (nach Cheng Man Ching) und Formen für Stock und Schwert
gelehrt. Insgesamt durchläuft man acht Stufen. Um die nächsthöhere
Stufe zu erreichen, wird man seine bereits gelernten Kenntnisse in
einer Prüfung zeigen.
Kostenloses Tai Chi Probetraining:
Mo 20:00-21:30
Mi 20:00-21:30
Fr 20:00-21:30
Nuad Sen (Traditionelle Thai-Massage) Man unterscheidet
grundsätzlich zwei Stile: Der südliche Stil ist eine härtere
Massageform, die eher anregend wirkt. Der nördliche Stil ist etwas
weicher und kontemplativer, so dass ihn viele Europäer vorziehen.
Allerdings hat jeder Masseur seinen eigenen Stil und stellt natürlich
seine Massagetechnik auf die Bedürfnisse des Massierten ein. Beide
Stile haben aber die gleiche grundlegende Art und Richtung der Massage:
Von Fuß bis Kopf, in Rücken- Seiten, Bauchlage und Sitzposition. Es
wird immer der gesamte Körper massiert. Eine Besonderheit, die sich
ganz von der europäischen Massage unterscheidet und damit auch für eine
gute Durchführung Zeit und Ruhe erfordert. Eine Dauer von mindestens
eineinhalb Stunden bis zu 3 Stunden sind nicht nur normal, sondern auch
notwendig. Denn es gibt ungefähr 130 Bewegungsabläufe, die man eben
nicht in einer Stunde durchführen kann. Der Massierte trägt dabei eine
leichte, bequeme Hose und ein Hemd oder T-Shirt, das die Dehnungen, die
in der Massage miteingeflochten sind, nicht behindert.
Kampfkunstschule Ajahn Lao
Lao Vongvilay
Claude-Lorrain-Str. 27
81543 München (Giesing)
Telefon: 089/6243 9564
E-Mail: info@tiger-kungfu.de
Homepage: www.tiger-kungfu.de
Zuschauen möglich:
Montag bis Freitag 17:00 bis 20:00 Uhr
Kostenloses Probetraining & Beginn jederzeit möglich! |
|
|
 |
|
|
|
Hotels und Pensionen in München und Umgebung sofort online buchen!
|
Ihre Anzeige hier!
Ihre Anzeige hier!
|