Kocherlball München am Chinesischen Turm |
Tausende Münchner und Gäste fanden sich um 6.00 Uhr früh zum Tanz unter
der Anleitung von Tanzmeister Willi Poneder Landler traditonelle
Tanzarten zum besten zu geben. Willi Poneder Landler ist seit 18
Jahren mit dabei, der kennt von Zwiefache über Polka bis Boarische
alles was es gibt! 20. Juli 2008
|
Der Dotschen- oder Kocherlball entstand um 1880 in München. Sonntag
morgens von fünf bis acht Uhr trafen sich am Chinesischen Turm im
Englischen Garten ungefähr 5000 Dienstmädchen, Köchinnen, Hausdiener
und Soldaten zum Tanz. Eines unterscheidet den heutigen Ball zu dem von vor hundert Jahren:
Kaum eine der Kocherin muss um Zehne nach Hause zur Herrschaft. Denn als Bedienstete in herrschaftlichen Haushalten hatte man früher
nicht viel Zeit zum Feiern - drum tanzte man eben morgens um 6.00 Uhr. Im letzten Jahr war zum ersten mal die junge, charmante Tanzmeisterin Katharina Mayer mit dabei.
Der Kochlerball geht von 6:00 Uhr morgens bis 10:00 Uhr kommen kann man in Traucht, Lederhosen und Dirndl. Aber auch anders gekleidet ist man willkommen. Hier steht der Tanz und der Spass im vordergrund. Für Leute die einfach mal schöne Trachten anschauen möchten, ist der Kocherlball ein echter hingucker. Chinesischer Turm 80538 München. Tel.089/38 38 73-0. ca 6500 Plätze. Anfahrt U3/Tram 17/Bus 54/154 www.chinaturm.de
Biergarten München Übersicht
|
 |
|
 |
|