Schwanthalerhoehe.org   
Nachricht melden
    

News News News
Datenschutzverordnung Datenschutzverordnung Datenschutzverordnung
Bastelideen Bastelideen Bastelideen
News aus München | Biergärten München | Feten | Geschäfte in Haidhausen | » Kultur München | Haidhausen News | Kino

Hedwig Bleibtreu-Paulsen - Die große Künstlerin am Wiener Burgtheater

Eine der bedeutendsten Theaterschauspielerinnen Wiens war Hedwig Bleibtreu-Paulsen (1868–1958), geborene Bleibtreu. Sie gehört zu den Künstlerinnen, denen das „Wiener Burgtheater“ seinen Weltruhm verdankt. Auf der Leinwand brillierte sie vor allem als ältere Dame. Zum letzten Mal stand sie im Alter von 88 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Freunde nannten sie „Urmutter aller Schauspieler“ und „Urmutter aller Mütter“.

Hedwig Bleibtreu kam am 23. Dezember 1868 als Tochter eines Schauspielerehepaares in Linz (Oberösterreich) zur Welt. Bereits als Vierjährige stand sie im Theater an der Wien als „Peperl“ in dem Stück „Verschwender“ erstmals auf der Bühne. Nach dem Besuch der Schauspielschule am Wiener Konservatorium bekam sie 1885 am Stadttheater in Augsburg (Bayern) ihr erstes Engagement. Danach trat sie in Brünn, Berlin, im Kasseler Hoftheater, in München und 1892 am Karlstheater in Wien auf.

An der Seite ihres Vaters feierte Hedwig Bleibtreu am 10. Juli 1893 in „Egmont“ ihren ersten Auftritt am „Wiener Burgtheater“. Dort war sie in klassischen Stücken die Partnerin von Friedrich Mitterwurzer (1844–1897) und Josef Kainz (1858–1910). Mitterwurzer galt als ein Bahnbrecher moderner Schauspielkunst, die statt eines pathetischen „hohen Stils“ einen psychologischen Realismus pflegte.



Hedwig Bleibtreu spielte auf der Bühne die Elisabeth in Friedrich von Schillers „Maria Stuart“, die Mariamne in Christian Friedrich Hebbels „Herodes und Mariamne“ und die Frau Alving in Henrik Ibsens „Gespenster“. 1898 verlieh man ihr den Titel „Hofschauspielerin“. 1906 erhielt sie einen lebenslänglichen Vertrag am Burgtheater.

Im Film wurde Hedwig Bleibtreu in der Rolle von älteren Damen populär. Man sah sie unter anderem in „Pygmalion“ (1935), als Großmutter in „Das Mädchen Irene“ (1936), als alte Fürstin in „Der Spieler“ (1938), als Zigarren rauchende Frau Sacher in „Hotel Sacher“ (1939), in „Frauen sind keine Engel“ (1943), in „Der dritte Mann“ (1948) und in „Der Engel mit der Posaune“ (1949).

Das „Wiener Burgtheater“ brachte im März 1953 anlässlich Hedwig Bleibtreus dortigem 60-jährigen Bühnenjubiläum Friedrich von Schillers „Demetrius“ heraus. In diesem Stück spielte sie die Zarinmutter Marfa und erlebte unvorstellbare Ovationen. Als sie 1955 in Wien von einem Motorradfahrer umgestoßen und schwer verletzt wurde, verbreitete sich die Nachricht über ihren Unfall wie ein Lauffeuer, und die ganze Stadt bangte um ihr Wohlergehen. Zum letzten Mal stand sie im Alter von 88 Jahren in Charles Morgans „Unsichtbaren Ketten“ auf der Bühne.

Hedwig Bleibtreus erster Ehemann war der Regisseur des „Wiener Burgtheaters“, Alexander Römpler (1860–1909). Zweiter Ehemann wurde Max Paulsen (1876–1956), der als Schauspieler und vom August 1922 bis zum Juli 1923 sogar als Direktor des Burgtheaters wirkte und unter dem Namen „Peter Petersen“ in zahlreichen Filmen auftrat. Ihr Leben und Werk wurde in dem Buch „Hedwig Bleibtreu – Wesen und Welt einer großen Burgschauspielerin“ (1948) gewürdigt.

Hedwig Bleibtreu-Paulsen war Ehrenbürgerin von Wien, Ehrenmitglied des Burgtheaters, Inhaberin des Bundesverdienstkreuzes (1953) und des Ehrenzeichens für „Verdienste um die österreichische Republik“ (1954) sowie Ehrenmitglied der Akademie für Musik und darstellende Kunst (1954).

Am 24. Januar 1958 starb Hedwig Bleibtreu-Paulsen im Alter von 89 Jahren in Wien-Pötzleinsdorf. Sie war die einzige Schauspielerin, die auf der Bühne des Burgtheaters aufgebahrt wurde. Normalerweise finden die Trauerfeiern für Ehrenmitglieder des Burgtheaters auf der rechten Feststiege an der Volksgartenseite statt.

Pressemitteilung von: Verlag Ernst Probst
(openPR) - Leseprobe aus dem Taschenbuch "Superfrauen 7 - Film und Theater" von Ernst Probst:

Zur zusammenfassung der Berühmte Menschen
 

 
  Artikel drucken Eigenen Beitrag schreiben / Pressemitteilung melden

Google
Haidhausen.org Muenchen-Stadtteile.de Live-Musik-Muenchen.de Web

Hotels und Pensionen in München und Umgebung sofort online buchen!


Ihre Anzeige hier!

Ihre Anzeige hier!

Newsletter-Abo
Anrede *:

Vorname *:
Nachname *:
eMail-Adresse *:
Sicherheitscode: *

Impressum:  haidhausen.org  Rita Pröll  Peralohstraße 65  81737 München
Tel: +49 89 23548093  Fax: +49 89 22539853  
Web: haidhausen.org  Mail: info@haidhausen.org
Steuernummer: 146/236/30480
0.06498200 1711665382