evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Sebald von Nürnberg
|
Die mittelalterliche Kirche St. Sebald in Nürnberg, auch Sebalduskirche genannt, liegt auf dem Weg zur Burg nördlich und damit etwas oberhalb des Hauptmarkts und gleich westlich vor dem Rathaus. |
Baubeginn 1225 bis 1230 Einweihung des Westchores am 9. September 1274 1309 Seitenschiff 1379 gotischer Ostchor 1508 - 1519 Sebaldusgrab - Peter Vischer und Söhne 1506 / 1520 Kreuzigungsgruppe - Veit Stoß 1945 Zerstörung 1. Advent 1052 Weihe der neuen Glocke 22.September 1957 Wiedereinweihung mit Theodor Heuss ab 1976 Erneuerung des Engelschores 1992 Adventsportel von Heinz Heiber Buß- und Bettag 1999 Verleihung des Nagelkreuzes von Coventry
St. Sebald ist die ältere der beiden großen Stadtkirchen Nürnbergs und die älteste (seit 1525) evangelisch-lutherische Pfarrkirche Nürnbergs. Sie entstand zwischen 1225/30 und 1273 als doppelchörige Pfeilerbasilika. Im Ostchor befindet sich ganz oben das Bamberger Fenster von Albrecht Dürer. Mehr zur Kirche bei www.wikipedia.org
Mehr zur Stadt Nürnberg Das Wahrzeichen von Nürnberg ist die Burg sowie am Bahnhof den Handwerkerhof
Ganz in der nähe befindet sich die Frauenkirche und die Lorenzkirche die den Christkindlesmarkt von Nürnberg einrahmen.Zur Übersicht der Münchner Kirchen Zur Übersicht der Bayerischen Kirchen
|
 |
|
 |
|