|
Ragamala - the Art of Sarod |
Ragakonzert mit dem indischen Sarodspieler Ranajit Sengupta. Am
Freitag, den 3.März gastiert der indische Sarodspieler Ranajit Sengupta
im ARS MUSICA, der kleinen Konzertbühne im Stemmerhof, Sendling. |
Er wird an der Tabla von Indranil Mallick begleitet. Als Schüler von
Ali Akbar Khan wurde Ranajit im Alter von 19 Jahren zum jüngsten
Musikprofessor Indiens ernannt. Sein Talent liegt dabei nicht nur in
der Virtuosität mit der er sein Instrument beherrscht, sondern auch im
kompositorischen Bereich. Mit seiner Fusion Band Kyabhat hat er bereits
zwei CD´s mit Eigenkompositionen eingespielt. Wir können uns auf ein
musikalisches Highlight auf Weltniveau freuen!
Die Sarod ist ein Zupfinstrument und wird im Schneidersitz auf dem
Schoß gehalten. Zum Anschlagen der Saiten verwendet man traditionell
ein aus Kokosnußschale geschnitztes Plektrum, das eine große Bandbreite
komplizierter rhythmischer Anschlagvariationen erlaubt. Der typische
metallisch klare, lang schwingende Klang der Sarod entsteht dadurch,
daß die Saiten nicht (wie etwa bei der Gitarre oder Geige) mit der
Fingerkuppe auf das Griffbrett gedrückt werden, sondern mit der Spitze
des Fingernagels. Eine weitere Besonderheit der Spieltechnik ist das
kontinuierliche Gleiten eines Fingernagels auf dem bundlosen Griffbrett
entlang einer Saite - so entstehen die für indische Musik so wichtigen
Ornamente und Mikrointervalle.
Freitag, 3.März, 20 Uhr
Ars Musica im Stemmerhof
Plinganserstr. 6 (Parkplätze vorhanden)
The Art of Sarod
Eintritt €12,-
Tickets: Midheaven Bookshop, Tel. 2015180
und Abendkasse |
|
|
 |
|