200 Jahre Oktoberfest im Jahre 2010 |
Im Jahr 2010 findet eine Jubiläumswiesn statt: Genau vor 200 Jahren hat Kronprinz Ludwig von Bayern die Therese von Hildburghausen geheiratet, der Bayer seine Sächsin. Aus diesem Anlass gab es 1810 ein Pferderennen. Dieses Spektakel wurde Jahr für Jahr wiederholt und es entwickelte sich nach und nach zum heutigen Oktoberfest. Und ein Pferderennen wird es diesesmal wieder geben! |
Was lange Jahre nicht mehr stattfand wird somit zum Jubiläum wieder mal veranstaltet. Auf dem Teil der Wiesn, wo sonst alle vier Jahre die Landwirtschaftsausstellung stattfindet, wird eine 400 m lange Sandbahn aufgebaut.
Drum herum wird es historische Zelte geben, die die Geschichte und Entwicklung des Festes wieder aufleben lassen sollen.
Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude verrät, dass es 2010 auch 5 Hochzeiten geben wird, bei der ein Bayer und eine Sächsin heiraten werden. Er selber wird der Standesbeamte dazu sein. Diese Hochzeiten werden 1 Woche vor dem Oktoberfest stattfinden.

"So sehe ich die Wiesn" Unter dem Motto werden Schülerinen und Schüler klassenweise aufgefordert, sich mit dem schönsten Oktoberfestbild an einem Wettbewerb zu beteiligen. Als Preis winkt der Gewinnerklasse eine Einladung zum Oktoberfest 2010 mit kostenloser Wiesn-Gaudi, ermöglicht durch die freudliche Unterstützung der Wiesn-Beschicker. Einsendeschluß ist der 19. November 2009. Die Bilder sollen an den Müncher Merkur geschickt werden: Stichwort "So sehe ich die Wiesn" Paul-Heye-Straße 2-4 80336 München
Die Ausstellung wird im September 2010 in der Alten Messe zu bestaunen sein.
Damit die Großen nicht zu kurz kommen, gibt es auch noch eine weitere Fotoausstellung "Mein Wiesn Foto". Jeder Hobbyfotograf kann dabei mitmachen, indem er seine drei schönsten Fotos, ausgedruckt in der Größe 20 mal 30 cm, einschickt. Maximal 3 Bilder pro Hobbyfotograf sind erlaubt. Einsendeschluß ist der 11. Oktober 2009. Zu senden sind die Bilder an Süddeutsche Zeitung Stichwort "Mein Wiesn Foto" Hultschiner Straße 8 81667 München
Die Sieger werden am 17 September 2010 bekanntgegeben.
Für alle Sammler wird es einen offiziellen Jubiläumskrug, eine Sonderbriefmarke, einen Sonderstempel, einen Gauklertag, eine Jubiläumsfestschrift, eine Jubiläumsmedaille und ein Festzeichen geben.
Also, da ist dann doch für den einen oder anderen was dabei!


Blättern: << < | 1 | >2< |
Die Wies´n Trachten, Bierzelt neu Gestaltet 2004
 |
Endspurt auf der Wies´n, wie immer wird Bilanz gezogen, jedoch wollen wir Euch hier nicht mit Statistiken langweilen sondern die schönsten Aussichten zeigen. Das neu gebaute Bräurosel und das Schützenzelt sind auf jeden fall einen Besuch wert. Sowie die Wiesndirndl Bilder. Lesen Sie mehr |
|
|
Die schönsten Trachten vom Oktoberfest 2004
 |
Ein ganz besonderes Dirndl haben wir gefunden, es mag zwar nicht alltags tauglich sein, aber einfach was besonderes. Aber auch sonst waren wieder viele Münchner und Münchnerinnen mit Tracht auf dem Oktoberfest. Lesen Sie mehr |
|
|
Wiesn Schnappschuss von Radio Gong 96,3
 |
Den 1. Platz hat unser Fotograf HelMut bei Radio Gong 96,3 gemacht. Sein Wiesn Schnappschuß ist was ganz besonderes. Das dürft Ihr Euch auf gar keinen Fall entgehen lassen.
Lesen Sie mehr |
|
|
Die Wies´n Dirndl vom Müncher Oktoberfest 2004
 |
Nach Regen kommt Sonnenschein und weil es geregnet hat waren gegen 15:00 Uhr die meisten Bierzelte wegen Überfüllung geschlossen. Als der Regen aufgehört hat, waren sie wieder da die hübschen Jungs und Mädel´s in Ihren Trachten. Lesen Sie mehr |
|
|
Die schönsten Trachten vom Oktoberfest 2004
 |
Das hat die Welt noch nicht erlebt, so viele schöne Trachten, egal ob jung oder alt, in diesem Jahr sieht man die meisten Trachten auf dem Oktoberfest. Wir haben Euch die schönsten zusammengetragen, aber entscheidet doch selbst. Lesen Sie mehr |
|
|
|
Blättern: << < | 1 | >2< |
|
 |
|
 |
|