Die Stoabach Buam
Die Gründung geht zurück auf eine Idee des ersten Trompeters Stefan
Maurer aus Nussdorf. Er war von Musik, und hier im Besonderen auf die
Oberkrainer Musik "verrückt". Um seinen Traum von einer eigenen Gruppe
verwirklichen zu können, lernte er Anfang der 90er Jahre dem ersten
Baritonisten Siegfried Moser das Bariton spielen.
Als die ersten Früchte reiften, wurde der heutige Gitarrist Markus
Dettendorfer, auch Biaschdei genannt, und Wolfgang Adamer an der
Klarinette in die Gruppe aufgenommen.
Mit dem Namen Stoabach Buam, abgeleitet nach dem gleichnamigen Fluss
durch das Dorf Nussdorf, startete die Gruppe mit ernsten Absichten los.
Nach mühevollen Proben und mehreren Aushilfsakkordeonisten wurden erste
Termine wie Seniorennachmittage, Geburtstagsfeiern usw. gespielt.

Nach langer Suche um einen festen Akkordeonisten ist Leopold Schlosser
in die Gruppe eingestiegen. Nachdem der eigentliche Gründer Stefan
Maurer ins Profilager wechselte, kam 1993 Michael Mayer als neuer
Trompeter zur Gruppe. Wenig später kam dann auch der Wechsel an der
Klarinette mit Martin Reiserer.
1994 wurde aus dem Quintett ein Sextett. Peter Zaggl kam als Sänger und
E-Bassist sowie mit Steirischer Harmonika zur Gruppe hinzu. Mit dieser
Besetzung wurde 1996 auch die erste CD "Lustig unterwegs" aufgenommen.
1998 verließ Siegfried Moser die Gruppe und Markus Traunsteiner spielt
seither Bariton. So konnte die Gruppe 2002 die zweite CD "Mit Musik
geht alles besser" produzieren.
2003 war dann die Geburtsstunde des "Grossen Oberkrainer Spektakels".
Zum ersten Mal gab es am 22.11.2003 diese Veranstaltung in der
ausverkauften Wendelsteinhalle in Brannenburg, mit dabei waren neben
uns die Kaiserblick Buam und die Pucher.
Aufgrund des großen Erfolges und der zu geringen Kapazität suchten wir
nach einer größeren Lokalität und am 19.11.2005 war es dann so weit:
Grosses Oberkrainer Spektakel im Trachtenheim / Irschenberg mit "Die
Pucher", "Original Tiroler Alpenbummler" und die "Schlossies". Auch
diesmal war es wieder ein voller Erfolg bei ausverkauftem Haus.

Bei diesem Anlass verabschiedeten wir mit Markus Traunsteiner und
Martin Reiserer zwei unserer verdienten Musiker, die uns aus
beruflichen/privaten Gründen verlassen haben.
Gleichzeitig stellten sich als Nachfolger Franz Königbauer aus
Flintsbach an der Klarinette und Franz Holzmair aus Willing am Bariton
vor. Aufgrund der tollen Resonanz auf die Veranstaltung gibt es auch
2006 wieder ein Grosses Oberkrainer Spektakel am 25.11.2006 im
Trachtenheim/Irschenberg. Mit dabei neben den Stoabach Buam diesmal:
Die Salten Oberkrainer aus Südtirol, das Bodensee Quintett aus
Baden-Württemberg und das Riedberg Quintett aus Vorarlberg.
Die Stoabach Buam verbindet schon seit Jahren eine Garantie für Tanz,
Unterhaltung und Stimmung. Ob volkstümlich oder modern, aber auf jeden
Fall immer live auf der Bühne, das ist die Devise. Viele internationale
Auftritte in Österreich, Schweiz und sogar in der Türkei unterstreichen
ihren hohen musikalischen Standard. Auch bei Radio Charivari sind wir
immer gern gesehen Gäste.
Direkt zur Band www.stoabachbuam.de
Artikel von: www.haidhausen.org
Artikel URL: www.haidhausen.org/dasat/index.php?cid=100180&conid=103033&sid=dasat