|
maxxOutt
 |
maxxOutt Rock, Pop, Soul Classics. Mit der Band maxxOutt aus München wird Ihre Party zu einem erfolgreichen Event. Lesen Sie mehr |
|
|
Rocking Harry
|
Um einen guten Zweck musikalisch zu unterstützen (World Nature
Foundation) trat er beim World Nature Festival 2003/Bayern mit der
Bandbesetzung "Dirty Harry" neben "Ten Years After", "Uriah Heep" und
"Roy Wilson" etc. auf. Lesen Sie mehr |
|
|
Turbolent
|
Aus dem Erdinger Hinterland kommen die 3 Musiktiere Turbolenz direkt
nach München. Sie haben schon als Support für Nena auf dem Tollwood
2004 gespielt.
Lesen Sie mehr |
|
|
|
STEEP - Indierock aus Bayern
|
Mit treibenden Gitarren und eingängigen Melodien erzeugt STEEP
mitreissenden Indierock, der seine Wurzeln in der deutschen Szene
irgendwo zwischen Slut, Miles und Readymade hat. Man nehme noch ein
wenig Melancholie von Coldplay und würze das Ganze mit dem kraftvollen
Sound von Muse und heraus kommt Musik, die einen überall hin begleitet. Lesen Sie mehr |
|
|
|
JBs First
 |
"J.B.`s First" Besteht aus: Zwei Wünderschöne Frauen mit den
Jüngsten und frischesten Stimmen Deutschlands, einem Funky Drummer,
einem Slapp
It Up Bassisten, einem Sensationellen Keyboarder. Lesen Sie mehr |
|
|
Rockin Comets
 |
Die Band "Marty and his Rockin´ Comets" trat zum ersten Mal im November 1995 in der "Max-Emanuel-Brauerei" in München auf.
Lesen Sie mehr |
|
|
Wayward
|
Die im Jahre 1990 gegründete Band “WAYWARD” beweist, daß es in unserer kurzlebigen Zeit auch noch Bands gibt, welche den Heavy Metal der späten 80er Jahre leben und spielen, ohne dabei auf der Stelle zu treten und ohne sich neuen und aktuellen Richtungen zu verschließen.
Lesen Sie mehr |
|
|
Mo´fazz
|
Mo´fazz spielen eigene Songs sowie ausgewählte Coverversionen. Den interessanten Mix aus Soul, Jazz und funky Music nennt die Band CLUB JAZZ Lesen Sie mehr |
|
|
|
NEW GREY WHISTLE TEST
 |
Eine der Top-Cover-Bands für Rockmusik aus München. Fünf erfahrene Musiker, die die wilden Rock-Jahre selbst miterlebt haben, erwecken die Musik von Beatles, Stones, Deep Purple, Supertramp, Santana, Manfred Mann u.v.a. auf der Bühne zu neuem Leben. Lesen Sie mehr |
|
|
|
Stormhammer
|
H-E-A-V-Y M-E-T-A-L direkt in die Fresse, aggressiv ohne Ende und mit bombastischer Atmosphäre, ein pausenloses Gewitter an Melodie, geladen mit Hingabe und idealistischer Überzeugung! Lesen Sie mehr |
|
|
Zizal
|
Zizal spielt keine jiddische Musik im traditionellen Sinn, sondern kreiert aus den musikalischen Erfahrungen seiner Mitglieder eine lebhafte und eigene Art von Klezmer, in der auch Tango oder Jazz ihren Platz haben. Mal ruhig und melancholisch, dann wieder virtuos und zum Tanzen mitreißend. Lesen Sie mehr |
|
|
Blues Bullet
|
Was bringt zwei Schwaben, einen Badener, einen Sauerländer, einen Hamburger und (dann doch) einen Bayern in München zusammen? Nein, weder Wohnungsnot noch FC Bayern, sondern ganz einfach die Liebe zum Blues. Lesen Sie mehr |
|
|
Weißwurscht is
 |
Da fliegen die Rastalocken wild durch die Gegend, wenn die bayerische
Kultband Weißwurscht is zu Geige, Trommeln, Kontrabass, Schifferklavier
und Querflöte greifen. Lesen Sie mehr |
|
|
|
Münchner Freiheit
|
Die MÜNCHENER FREIHEIT hält ihre Fahne mittlerweile seit über zwei
Jahrzehnten hoch in den Pophimmel, doch niemals in den Wind. Es gibt
nicht viele Bands, die über zwanzig Jahre bestehen und immer noch auf
höchstem Niveau erfolgreich und inspiriert "ihr Ding" machen. Lesen Sie mehr |
|
|
I-sHINe
|
... Es waren einmal drei Krieger des Lichtes die sich auf eine Reise in die weite Welt begaben. Sie sahen viel und lernten die Menschen kennen auf ihren Wegen.Doch ihre Herzen füllten sich mit Fragen. Wie kann die Menschheit so versagen? Sich in den dunklen Schatten der Knechtschaft Babylons hüllen. Die Luft die wir atmen mit Negativität füllen. Lesen Sie mehr |
|
|
Slapjack
|
Heißer Rock’n’Roll wechselt ab mit stimmungsvollen Balladen und wildem Rockabilly. Die mitreißende Musik, das stilechte Outfit und die Bühnenshow lassen das Flair der Fifties wieder auferstehen. Lesen Sie mehr |
|
|
Spider Murphy Gang
|
Stielrichtung ist Rock’n Roll Bayrisch und englisch (unplugged). Aber Sie sind mehr als nur eine Bayrische Band. Man sollte sie mal Live erlebt haben. Es ist faszinierend die Show, die Musiker die Perfekte Musik. Lesen Sie mehr |
|
|
Barbara Clear
|
Musik für die Kinder von Woodstock oder auch eine Frau wie ein Orchester: Barbara Clear und ihre Gitarre. Sie füllte die Olympiahalle allein ohne Plattenfirma, Management und Promotionagenturen. Lesen Sie mehr |
|
|
Clare
|
Die beiden Damen Petra und Katja machen richtig schöne Lieder zum Träumen - warme Gitarrenklänge mit zweistimmigem Gesang. Lesen Sie mehr |
|
|
Not Bad
|
Ein großes Ziel haben sich die Jungs gesetzt, Sie werden am 22 April
2006 im Circus Krone auftreten um dort Ihre selbst geschriebenen
Rock-Lieder zum besten bringen.
Lesen Sie mehr |
|
|
|
Embryo
|
Die Musik auf dieser ersten Embryo-Doppel-CD dokumentiert Aufnahmen, die während zweier Reisen im Mittelmeerraum entstanden sind. Ursprünglich war nur eine CD geplant, die live während einer Griechenland/Türkei-Tournee und mit dem türkischen Schlagzeuger Okay Temiz und seiner Band im Renk-Studio in Istanbul eingespielt wurde. Lesen Sie mehr |
|
|
|
Full Stuff
|
ist der Coverrock - Newcomer!
Mit
originalgetreuer Wiedergabe der Songs von Saxon – Queensryche – Accept–
Stratovarius - Kingdome Come - Judas Priest – Whitesnake
– Ozzy - etc., das und mehr bietet die Band. Lesen Sie mehr |
|
|
KuDoS
|
Bei den Schlagwörtern Emo oder Emocore denken viele sofort an fürchterlich aufgesetztes Gejaule, das nur schwer zu ertragen ist. Dass diese Stilrichtungen genauso gut ohne diesen Kitsch funktionieren können, wird dabei oft außer Acht gelassen. Dafür gibt es aber zum Glück nun die KUDOS aus München, die auf ihrem selbstbetitelten Demo genau in diesen Gebieten wildern und sich trotzdem nicht hundertprozentig genau einordnen lassen. Lesen Sie mehr |
|
|
Teddy Schmacht – Die Legende lebt!
|
Entertainer, Schnulzier, Frauenschwarm – Teddy Schmacht steht für Show und Entertainment alter Schule. Im engen Smoking und immer ein wenig verkatert betritt er Abend für Abend die Bühne, um zu beweisen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Lesen Sie mehr |
|
|
ORSCAR
|
Es fanden sich 5 junge Menschen die Musik machen wollten, doch keiner beherrschte so recht ein Instrument. Doch der Wille machte es möglich und ORSCAR ward geboren. Lesen Sie mehr |
|
|
cellarfolks
|
Irish Folk Rock & songs of the sailorman. Cellarfolks kennt die
Schiffsplanken der Pubs und Kneipen genau so gut wie die Weiten großer
Bühnen mit Hunderten von Besuchern Lesen Sie mehr |
|
|
EDUARDO SALAZAR and Friends
|
wurde 1985 in Südamerika in Quito/Ecuador gegründet. Es folgten
Konzerte entlang der Pazifikküste, Karibik und Europa. Der musikalische
Schwerpunkt liegt im Latin- Funkbeat gemischt mit groovigem Afro-
Salsa- Pop. Lesen Sie mehr |
|
|
SYCRONOMICA
|
Die Gründung von SYCRONOMICA aus München führt in das Jahr 1996 zurück. Damals coverten die Gründungs-mitglieder unter dem Namen OUTAGE Songs von Katatonia, Samael oder Satyricon. Relativ schnell wurde man selbständig, wechselte den Namen und begann erste eigene Songs zu schreiben, die damals schon in die Rubrik "melodischen Blackmetal" tendierten. Die ersten Auftritte Lesen Sie mehr |
|
|
RaidShelter
|
RaidShelter entstand 1988 mit den Gebrüder Anderl und Christian. Sandy der Bassist spielt seit 1997 und Nino der Schlagzeuger seit 2002 bei RaidShelter. Lesen Sie mehr |
|
|
Rooftop riders
|
Emotionaler, melodischer und intensiver Rock - vielleicht am besten zu beschreiben als eine moderne Kombination aus den Foo Fighters, Silverchair und Placebo - das sind die Roof Top Riders aus München. Lesen Sie mehr |
|
|
Commander
|
Nachdem Commander 2 Jahre als namenloses Projekt existierte gründeten Sänger / Gitarrist Nick K. und die Bassistin Birgit Ö. im Februar 2001 die Band Commander. Beide hatten die Vorstellung davon, harte brutale Gitarren mit eingängigen Melodien und groovigen Parts zu kombinieren. Lesen Sie mehr |
|
|
Redeema
|
Aus dem musikalischen Rumpf verschiedener Berliner Undergroundbands entspross im Jahre 2002 das Septett namens REDEEMA. Lesen Sie mehr |
|
|