LILALU |
Dies ist Teil 1 unserer Rück- und Vorausschau des diesjährigen LILALU
Umsonst & Draußen Festivals. Wir möchten die Gelegenheit
nutzen, uns ganz herzlich für Ihr Interesse zu bedanken und möchten Sie
hiermit einladen, in den nächsten Tagen auf unserem Festival
vorbeizuschauen und die vielfältigen Angebote zu nutzen.
|
Juli 2006
2006 Abgesagt und dann doch wieder angesagt.
LiLaLu wird auch 2006 wieder stattfinden. Am Olympiagelände Süd für
alle Kinder die schon immer mal in der Manege stehen wollten.
April2006 Wie Sie möglicherweise schon der Presse entnommen haben, findet das LILALU-Festival in Jahr 2006 leider nicht statt.
Angesichts der schwierigen Haushaltslage der Landeshauptstadt München
und dem Konsolidierungsdruck, der auch dem Sozialreferat auferlegt
wurde, hat sich Sozialreferent Friedrich Graffe entschlossen, das
Festival abzusagen. Diese Entscheidung ist ihm außerordentlich schwer
gefallen, da ihm das zirkuspädagogische Programm von LILALU sehr am
Herzen lag. Ausschlaggebend für die Absage war eine nicht zu
verantwortende Deckungslücke im Finanzplan.
Gerade um auch Ihnen als Partner von LILALU eine Planungssicherheit zu
ermöglichen, war die Entscheidung rund vier Monate vor dem Beginn des
Festivals notwendig.
18.08.2005
Die Eröffnung. Ein sonniger Tag, der nicht nur 7000 Besucher anlockte,
sondern auch viele Ehrengäste aus Politik und Unterhaltung; so die
Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert, CSU-Bundestagsabgeordneter
Johannes Singhammer und Ingeborg Staudenmeyer, Bezirksausschuss
Neuhausen Nymphenburg 9. Auch die LILALU-Mentoren Horst und Eva
Kummeth, Billie Zöckler, Michael Schwarzmaier und Hansi Krauss feierten
mit. Die LILALU Mentorin Cleo Kretschmer verband ihren Besuch zur
Eröffnung mit einer Märchenlesung für die Kleinen. Tiger Willi erklärte
den Großen abends im Literaturzelt Schopenhauer. Auf der Open-Air-Bühne
sorgten nachmittags Rodscha aus Kambodscha und Kim Azas, abends Radio
Bikini für Stimmung.
19.08.2005
Mit keinem Geringeren als Prof. Dr. Wiesner/LMU Physik und Christine
Waltner hielt die Kinder-Uni Einzug am Festival. Das Geheimnis des
Spiegels war das Thema und die Studenten ab 8 Jahren gingen nach
etlichen Experimenten ein bisschen schlauer und mit einem selbst
gebastelten Kaleidoskop nach Hause. Horst Kummeth zog in der
Abendlesung mit seinem Jugendbuch "Lucius und der Dämon des Verderbens"
(von Horst und Eva Kummeth) sowohl Kinder als auch Erwachsene in den
Bann. Spannend ging es im Anschluss bei der Vollmond - Kriminacht mit
Sabine Thomas, Angela Eßer und Michael Rossié zu. Vor der
Open-Air-Bühne tummelten sich zahlreiche junge Menschen und tanzten zu
den Rhythmen der Freisinger Band Schein.
20.08.2005
Das Eröffnungswochenende stand unter dem afrikanischen Stern.
Kulinarische Genüsse zauberten die Kinder zusammen mit den
afrikanischen Köchen Bao Amadi und Raul Avevour bei COOK MAL. Auf der
Open-Air-Bühne verwandelte der westafrikanische Künstler Adjiri
nachmittags mit seiner Band LASU traditionelle Wurzeln in eigene
Klangwelten. Am Abend bot die Band Superglow Experience eine
mitreißende Live-Darbietung. Zahlreiche Literaturfans kamen bei der
Abendlesung von Heio von Stetten auf ihre Kosten.
21.08.2005
Der II. Internationale Zirkuspreis erlebte seinen Höhepunkt mit der
Preisverleihung am Abend. 139 Artistinnen und Artisten aus ganz Europa
und sogar der Mongolei machten der Jury (u.a. Franz Nock, Dirk Denzer,
Frank Zammert) die Entscheidung schwer. Gleich zwei Preise gewann das
Duo Ganaa und Davaara aus der Mongolei mit ihrer überragenden
Kontorsionsnummer: "Profis Junge Erwachsene" (Preisgeld: 1.000,-- Euro)
und den Sonderpreis "Passauer Weihnachtszirkus", wo sie in der
Weihnachtszeit nochmals zu sehen sein werden. Die neunjährige Lilli vom
Zirkus Quirlige aus Memmingen gewann in der Kategorie "Zirkus von
morgen". Jurymitglied Frank Zammert: "Der Internationale
LILALU-Zirkuspreis" ist eine sehr charmante Veranstaltung und hat
Zukunft. Zirkusschulen wachsen aus dem Boden und gute Artisten müssen
im Wettbewerb stehen um ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln."
Barbara Schöneberger löste mit Ihrer Lesung aus dem tragisch-komischen
Buch "Fleisch ist mein Gemüse" Lachsalven beim Publikum aus. Zugunsten
von LILALU verzichtete die TV-Moderatorin und Entertainerin auf Ihre
Gage. Auf der Open Air Bühne sorgte nachmittags Waxmann und abends Ras
Paulo & Family für gute Laune. Der 22.000. Besucher wurde gezählt.
www.kinderzirkus-lilalu.de
Zum Übersichtbericht von LILALU
02.09.2005:
Der Workshop mit PowerChild brachte den Kindern nicht nur das
Selbstbewusstsein bei, eindeutig "Nein" zu sagen, sondern machte auch
richtig Spaß. Das anschließende Kindertheater über den Umgang mit dem
eigenen Körper tat dabei sein Übriges.
Spannend ging es bei Manuela Martini´s Krimilesung zu, während Veronika
von Quast im Literaturzelt für wahrhaft poetische Momente sorgte. Der
Zirkus Antigon konnte mit seinen atemberaubenden Showeinlagen auch
heute wieder das Publikum begeistern. Auf der Open-Air Bühne
unterhielten i-sHiNe nachmittags mit HipHop-Variationen aller Art und
abends war die Combo um Martin Zobel zu hören.
04.09.2005
Ein Tag bei Lilalu
11.00 Uhr Sonntagsmatinee - "Das Leben ist schön": Ein Film von Roberto
Benigni. Lassen Sie sich verzaubern…! (I 1997, Dauer: 121 min., FSK 6)
13.00 bis 19.00 Uhr auf dem Gelände - Walking Acts: "Zick Zack" -
Windfänger auf Stelzen und "Karlotta Kümmelkäse und Ferdinand
Suppengrün" werden bei Ihren Wanderungen über das LILALU-Gelände für so
manche Überraschung sorgen!
14.00 und 18.00 Uhr Zirkus LILALU Galashow im Blue Moon Zelt (Einlass
jeweils 13.30 und 17.30 Uhr): Die Galashows sind das abschließende
Highlight der Workshops. Die LILALU-Artisten zeigen mit viel Stolz und
Engagement, was sie in einer Woche alles gelernt haben.
17.00 Uhr "The Sapos" auf der Open-Air Bühne: Der Auftakt zu einem relaxten Reggae-Abend…
20.00 Uhr "Jamaram" auf der Open-Air Bühne: Das Sänger-Duo Tom Lugo und
AnnaLu schweißt Reggae, Funk, Samba und Blues zu einem
unvergleichlichen Stil zusammen, der bisher jedes Konzert in eine
ausgelassene Party verwandelte.
20.30 Uhr Abendkino - "Lilja 4 ever" SPECIAL mit anschließender
Gesprächsrunde: Ein Film über das Verlangen, woanders zu sein, alles
zurückzulassen, darüber, allein zurückgelassen zu werden, über reiche
Leute, die alles verkaufen müssen - außer ihrem Herzen. (Regie: Lucas
Moodysson, S
2003, Dauer:100 min; FSK 12)
Inge Bell, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema "Moderne Sklaverei"
befasst, wird an diesem Abend zu Gast sein und Fragen beantworten
20.30 Uhr ETA Theater: Amerika, Amerika. Im Theaterzelt "Das Schloss"
findet die Aufführung des Stücks "Amerika, Amerika" zum vorerst letzten
mal auf dem LILALU-Festival statt. Produzent und Regisseur ist Gerd
Neuner.
Das Stück rückt menschliche Existenzangst genauso ins Blickfeld wie die Frage um die Prinzipien und Grenzen des Rechtsstaats.
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro.
|
 |
|
 |
|
|
|
Hotels und Pensionen in München und Umgebung sofort online buchen!
|
Ihre Anzeige hier!
Ihre Anzeige hier!
|