Blumen deren Blüten man Essen kann.
Chrysanthemen, Stiefmütterchen, Thymianblüten, Kapuzinerkresse,
Barretschblüten, Löwenmaul, Rosen, Lavendelblüten, Tagetes, Kornblume,
Bellis, Jungfer im Grünen, Fleißiges Lieschen, Bunte Schafgarbe, Nacht
Kerze, Astern, Ringel Blumen, Margariten, Glocken Blumen, Salbei Blüten.
und Apfel, Artischocke, Bärlauch, Basilikum, Begonie, Bohnenkraut, Borretsch, Dahlie, Klee, Koriander, Zucchini.

Alle diese Blüten kann man Essen, dieses Wissen ist schon fast verloren gegangen.
Erst wenn man durch die vielen Allergien wieder nach alternativen sucht
entdecken die Menschen die Heilwirkung dieser verschiedenen Blüten.
In der Natur gibt es kein Unkraut, nur Eßbares und nicht Eßbares.
Man sollte die Blüten auf jedenfall vor dem Mittag Ernten, den die Mittagshitze ist auch für die Blüten nicht gut.
Wenn Sie die Blüten waschen möchten dann nur kurz unter fließendem
kalten Wasser, wenn man Sie kurz vor dem Verzehr abschneidet sind sie
am Besten.
Achtung nicht Eßbare Blüten sind zum Beispiel:
Schierling Seidelbast, Eisenhut, Fingerhut, Goldregen, Scharfer Hahnenfuß, Akelei, Christrose, Steinklee,Tollkirsche
Das ist nur eine kleine Lieste es gibt noch mehr Informieren Sie sich vorher.
Blume des Monats
Blumen von der BUGA 2005 München
Blumen zum Muttertag
Artikel von: www.haidhausen.org
Artikel URL: www.haidhausen.org/dasat/index.php?cid=100118&conid=102320&sid=dasat