|
|
|
|
Bilder vom Oktoberfest 2009 bei Nacht
 |
Nicht nur am Tag ist das Oktoberfest mit seinen Ausmaßen riesig. Die Nacht erst zeigt, wie viele Lichter die Austeller an den einzelnen Fahrgeschäften angebracht haben. Ein Lichtermeer sondersgleichen. Ein Feuerwerk für die Augen! Lesen Sie mehr |
|
|
200 Jahre Oktoberfest im Jahre 2010
 |
Im Jahr 2010 findet eine Jubiläumswiesn statt: Genau vor 200 Jahren hat Kronprinz Ludwig von Bayern die Therese von Hildburghausen geheiratet, der Bayer seine Sächsin. Aus diesem Anlass gab es 1810 ein Pferderennen. Dieses Spektakel wurde Jahr für Jahr wiederholt und es entwickelte sich nach und nach zum heutigen Oktoberfest. Und ein Pferderennen wird es diesesmal wieder geben! Lesen Sie mehr |
|
|
Neuheit auf dem Oktoberfest 2009 die Wildstuben
 |
Wenn man auf der Schaustellerstraße geht, fällt einem das wunderbare Holzhaus auf. Die vielen Schnitzereien sind liebevoll gemacht. Und in der kleinen Hütte daneben hängt eine ganze Wildsau am Spieß im Grill. Hier kann man sich eine Wildschweinsemmel kaufen um mal den Geschmack dieser nicht alltäglichen Spezialität zu testen. Lesen Sie mehr |
|
|
Endlich gibt es ihn: den Oktoberfest Guide für das Apple IPhone
 |
Ab sofort einen interaktiven Oktoberfest Guide für das Apple iPhone. Integriert sind hunderte von Beschreibungen und Bilder rund um Bierzelte und Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest, aber auch Funktionen, welche in Echtzeit alle offenen Zelte auf einen Blick zusammenfassen, via GPS Ortung zu jeder Wies'nattraktion führen oder einen Austausch mit anderen Benutzern über ein Online-Forum ermöglichen. Erhältlich ist der Oktoberfest Guide im Apple App Store. Lesen Sie mehr |
|
|
Schützenzelt
 |
Das vor 2 Jahren komplett neu entworfene und modernisierte Zelt erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den jungen Wiesnbesuchern. Lesen Sie mehr |
|
|
Das italienische Wochenende
 |
Am Freitag sah man die ersten am Samstag war dann die halbe Wiesn in Italienischer Hand. Überall ob in der U-Bahn oder auf den Straßen dieses Wochenende sind die Nachbarn wieder bei uns. Lesen Sie mehr |
|
|
|
Trachten- und Schützenzug
 |
Der zweite Tag des Oktoberfestes wartet immer mit den traditionellen Festzug durch die Strassen München auf. Es dauert ca. zwei Stunden, bis alle die geschmückten Wägen und die Trachten- bzw. Schützenzüge auf das Oktoberfestgelände zu Füssen der Bavaria eintreffen. Lesen Sie mehr |
|
|
O´zapft is!
 |
Mit drei Schlägen hat der Oberbürgermeister Ude die Wies´n 2006 eröffnet. O´zapft ist. Auf eine friedliche Wies´n.
Lesen Sie mehr |
|
|
Dirndl und Trachten
 |
Der erste Tag der Wiesn 2006 gehörte ganz klar den Besuchern aus Bayern. Noch nie haben wir so viele Dirndl und Trachten gesehen, wie in diesem Jahr. Selbst Touristen fühlen sich von der bayerischen Kleidung angezogen und gehen damit auf die Wies'n. Lesen Sie mehr |
|
|
VALyou administriert Schottenhamel-Festzelt
 |
Beim Oktoberfest 2006 in München übernimmt die VALyou Software GmbH zum wiederholten Mal die Vernetzung und Administration der IT im ältesten und traditionsreichsten Wies’n-Festzelt. Das Münchener Unternehmen koordiniert die am Aufbau der Netz-Infras Lesen Sie mehr |
|
|
|
Die berühmteste Hochzeitsparty der Welt
 |
Der Kronprinz Ludwig hat am 12. Oktober die schöne Prinzessin Therese von Sachsen - Hildburghausen im Jahre 1810 zu seiner Frau gemacht. Aus diesem Grund durfte ganz München ein 5 tägiges rauschendes Fest feiern, denn das Prinzenpaar hatte sich nicht lumpen lassen und alle eingeladen. Lesen Sie mehr |
|
|
Neuheiten auf dem Oktoberfest
 |
Oma’s Gurkenfaß, Wiesn-Guglhupf, Futureworld, Münchner Hoffreuhaus und
die Wild’n Wet sind in diesem Jahr die neuerungen beim Oktoberfest 2006
in München. Hier mit den ersten Bildern. Lesen Sie mehr |
|
|
|
Oktoberfest Bilanz 2005
|
Nach der Wiesn ist vor der Wiesn. Viele bedauern das die Wiesn vorbei
ist, aber sie kommt wieder keine frage. Hier die Bilanz der Wiesn 2005
in Zahlen. Für alle die mal staunen möchten wieviele Hähnchen und
Ochsen auf so einem großen Volksfest verzehrt werden.
Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
Die Münchner und ihr Bier
 |
Der erste Urkundliche Hinweis auf das Bier in München ist im Jahre 1280
bekannt. Es ist im Saalbuch Ludwig des Strengen nachzulesen, welche
Abgaben die Brauer seinerzeit an den Herzog leisten mußten.
Lesen Sie mehr |
|
|
Oktoberfest Daten für Französische Besucher Oktoberfest : Les tentes ou Festzelt ou Festhalle
 |
La fête de la bière se trouve dans la Wirtsbudenstrasse. Vous n’y
trouverez pas seulement la bonne bière bavaroise mais aussi des
spécialités de la Wiesn (Fête de la Bière en Bavarois), comme les
poulets grillés ( halbes Hendl ). Nous vous conseillons d’utiliser les
transports en commun pour vous rendre à la Fête de la bière, métro,
tramway, bus ou le taxi. Il n’y a pas de places de parking pour les
véhicules privés (réservées aux autobus). Lesen Sie mehr |
|
|
Oktoberfest Daten für Italienische Besucher
 |
Wie jedes Jahr werden auch in diesem Jahr wieder viele Italiener nach München kommen, um dabei zu sein, auf dem größten Volksfest der Welt.
Tutti i capannoni dell´Oktoberfest. Tutti i capannoni con posti a
sedere per i visitatori sono disposti ordinatamente sulla
Wirtsbudenstraße. Oltre alla gustosa birra prodotta dalle varie
birrerie di Monaco, troverete sulla via numerose bancarelle dove
potrete assaggiare una fra le specialità dell´Oktoberfest: il Polletto. Lesen Sie mehr |
|
|
|
Viele neue Fahrgeschäfte
 |
Star Flyer ein besonderes Erlebnis, Kettenfliegen in 35 Meter Höhe bei
einer geschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Hier kann man grenzenlose
Freiheit erleben. Aber auch andere besonderheiten haben wir
entdeckt.
Lesen Sie mehr |
|
|
Trachtenzug vom Sonntag den 18.09.2005
 |
Heute hat es der Wettergott gut gemeint mit den 8800 Trachtlern, den es
war nicht zu heiß so das der anstrengende 2-3 Stündige Marsch für alle
gut verlief. Wunderbare Dirndl und Lederhosen aus einer längst
vergangenen Zeit konnte man hier bewundern. Hier die Bilder der
verschiedenen Mitwirkenden. Lesen Sie mehr |
|
|
Oktoberfest Plakat 2005
 |
Viele Feste haben ein immer wiederkehrendes Plakat nicht so das
Oktoberfest. Jährlich gibt es eine Ausschreibung und die
schönsten Plakate werden ausgezeichnet, das schönste wird dann
Veröffentlicht und als Offizelles Oktoberfestplakat bekannt gemacht.
Lesen Sie mehr |
|
|
|
Alle Zelte des Oktoberfestes
 |
Alle Wies´n Zelte 2010 mit Besucherplätzen und die Preise für die Maß und das
halbe Hendl, in der Reihenfolge der Wirtsbudenstraße. Das Oktoberfest
hat eine eigene U-Bahn-Haltestelle, für alle die auf die Wiesn möchten. Lesen Sie mehr |
|
|
Oktoberfestesmuseum
 |
Das Oktoberfestmuseum ist in einem der ältesten Münchner Bürgerhäuser
in der Sterneckerstraße nähe Isartor untergebracht. Dem Museum sei ein
Bierstüberl angegliedert, so dass der Besuch nicht als Trockenkurs
enden müsse.
Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
Wie alles begann
 |
Wie ist das größte Volksfest der Welt eigentlich entstanden und wieso heißt es "Oktoberfest", wo es doch im September stattfindet? Ein kleiner Rückblick auf die Anfänge des Oktoberfests. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
Wiesn München Oktoberfest 2004
 |
Der letzte Wiesn Sonntag dürfte der Tag sein an dem die meisten Münchner auf der Wiesn sind. Jetzt wo die Italiener auf dem Nachhauseweg sind und die meisten noch mal schnell die letzten Bier- und Hendlzeichen verprassen. Sonnenschein und schöne Trachten. Lesen Sie mehr |
|
|
2. Oktober Wies´n Endspurt 2004
 |
Es war zu erwarten das an diesem letzten Wiesn Samstag wieder viele auf das Oktoberfest gehen. Das Wetter hat ja am Nachmittag zur Freude aller mitgespielt, so das man es noch genießen konnte. Die Schicken Madeln und Jungs haben wir uns nicht entgehen lassen Lesen Sie mehr |
|
|
|