|
Kultur München:
Jedermann auf Bayrisch
 |
Wen der Boandkramer am Krawatt’l hat, dem hilft auch kein Reichtum
mehr. Ein mittelalterliches Schauspiel im Juli in Stachet (Gemeinde
Frauenneuharting) bei Grafing im Innenhof der mittelalterlichen
Brauerei, vom Bayrischen Volkskunsttheater.
Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Feten:
Selective-Dating-Speed-Party
 |
Der neue Dating-Event mit viel Zeit für Ihr Wunsch-Date. Premiere am 24.05.05 in München, Wirtshaus-zum-Isartal, 19 Uhr (bis ca. 23 Uhr). Eintritt frei bei Anmeldung unter www.5Dates.de, ansonsten Abendkasse 5 Euro. Speed-Begrüßung aller Partygäste u Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
|
|
Türkei:
Verschiedene Hotels in der Türkei
|
Hier eine exklusive Auswahl von Hotels in und um Antalya, die schönsten
und auch die günstigsten Hotels hier im Überblick. Es ist kaum zu
glauben, aber wahr , schon ab 14.- Euro pro Übernachtung können Sie
Ihren Türkeiurlaub starten. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
Feten:
DJ BOBO
|
Die Show der Superlative war in der Olympiahalle München geboten als DJ
Bobo mit seinen Piraten auf die Bühne der Superlative kam.
Lesen Sie mehr |
|
|
München Hotel:
Alle online buchbaren Hotels in München
|
Hier finden Sie Hotels für Ihren Besuch der BUGA 2005 oder Ihr
Wochenende in München. In München ist praktisch immer etwas los und
Unterkunft oft schwer zu bekommen, daher gilt: nicht lange zögern,
gleich online buchen! Sichern Sie sich Ihr Hotel für Ihre geplante
Reise hier! Lesen Sie mehr |
|
|
Österreich:
Pension Jäger
 |
Für jeden ist die im Tiroler Stil gemütlich ausgestattete Pension Jäger
mit seiner gastfreundlichen Atmosphäre der ideale Ort, um sich zu
entspannen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
Deutschland:
Hanse Sail in Rostock
|
Das wohl grösste Treffen der verschiedenen Boote in Deutschland ist die
Hanse Sail in Rostock. Innerhalb der Baltic Sail finden jährlich
Segeltörns zwischen den Verbundstädten Karlskrona (Schweden), Rostock
(Deutschland), Gdansk (Polen), Helsingør (Dänemark) und Lübeck
(Deutschland) statt. Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
|
Kultur München:
Franz-Kobell-Ausstellung in der Pinakothek
 |
Franz Kobell (1749–1822) steht wie nur wenige andere Künstler zwischen
den Epochen. Er griff die Tradition der idyllischen Landschaftsmalerei
auf, die von Claude Lorrain ausgehend im 18. Jahrhundert eine letzte
Blüte erlebte. Zugleich fand er zu einer völlig neuen Naturauffassung,
wie sie für das 19. Jahrhundert wegweisend wurde.
Lesen Sie mehr |
|
|
|
|
|